Ing. Buero Wibbing
Datenschutzerklärung und Informationsvorschriften
Datenschutzerklärung
Diese Website
erfasst keine Daten, auch keine personenbezogenen Daten.
Diese Webseite
verarbeitet keine Daten, auch keine personenbezogenen Daten.
Sie bekommen
hiermit die Auskunft, dass über Sie NICHTS gespeichert ist.
Sie haben das
Recht, die Löschung der Daten zu verlangen.
Diese Site
verwendet keine Cookies.
Diese Site
verwendet keine Analyseprogramme.
Sollte Ihr oder
unser Provider, ein Bundestroyaner, die NSA oder
sonstige Geheimdienste oder wer sonst auch immer Daten mit oder ohne Erlaubnis,
gesetzlichen Auftrag, oder was auch immer speichern, verarbeiten, löschen oder
was auch immer, so wenden Sie sich and Diese.
Informationsvorschriften
Weil das jetzt
Vorschrift ist finden Sie hier die vorgeschriebenen Informationen:
den Text des Teledienstegesetzes finden Sie im Internet unter
http://www.netlaw.de/gesetze/tdg.htm
Dabei ist vor allem
§ 6, Nr. 5 für Sie von Bedeutung.
§ 6 Allgemeine
Informationspflichten
Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige
Teledienste mindestens folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar
erreichbar und ständig verfügbar zu halten:
1. den Namen und
die Anschrift, unter der sie niedergelassen sind, bei juristischen Personen
zusätzlich den Vertretungsberechtigten,
2. Angaben, die
eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme und unmittelbare Kommunikation mit
ihnen ermöglichen, einschließlich der Adresse der elektronischen Post,
3. soweit der
Teledienst im Rahmen einer Tätigkeit angeboten oder erbracht wird, die der
behördlichen Zulassung bedarf, Angaben zur zuständigen Aufsichtsbehörde,
4. das
Handelsregister, Vereinsregister, Partnerschaftsregister oder
Genossenschaftsregister, in das sie eingetragen sind, und die entsprechende
Registernummer,
5. soweit der
Teledienst in Ausübung eines Berufs im Sinne von Artikel 1 Buchstabe d der
Richtlinie 89/48/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine
Regelung zur Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens 3-jährige
Berufsausbildung abschließen (ABl. EG Nr. L 19 S.16),
oder im Sinne von Artikel 1 Buchstabe f der Richtlinie 92/51/EWG des Rates vom
18. Juni 1992 über eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher
Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG (ABl.
EG Nr. L 209 S. 25), die zuletzt durch die Richtlinie 97/38/EG der Kommission
vom 20. Juni 1997 (ABl. EG Nr. L 184 S. 31) geändert
worden ist, angeboten oder erbracht wird, Angaben über a) die Kammer, welcher
die Diensteanbieter angehören,
b) die gesetzliche
Berufsbezeichnung und den Staat, in dem die Berufsbezeichnung verliehen worden
ist,
c) die Bezeichnung
der berufsrechtlichen Regelungen und dazu, wie diese zugänglich sind,
6. in Fällen, in
denen sie eine Umsatzsteueridentifikationsnummer nach § 27a des
Umsatzsteuergesetzes besitzen, die Angabe dieser Nummer.
Weitergehende
Informationspflichten insbesondere nach dem Fernabsatzgesetz, dem Fernunterrichtsschutzgesetz,
dem Teilzeit-Wohnrechtegesetz oder dem Preisangaben- und Preisklauselgesetz
und der Preisangabenverordnung, dem
Versicherungsaufsichtsgesetz sowie nach handelsrechtlichen Bestimmungen bleiben
unberührt.
Die dort zitierten
EU-Richtlinien finden Sie im Internet mit der Suchmaske
http://europa.eu.int/eur-lex/de/search/search_lif.html
bzw. unter den
Adressen:
89/48/EWG:
http://europa.eu.int/smartapi/cgi/sga_doc?smartapi!celexapi!prod!CELEXnumdoc
&lg=DE&numdoc=31989L0048&model=guichett
1. Richtlinie
89/48/EWG des Rates vom 21. Dezember 1988 über eine allgemeine Regelung zur
Anerkennung der Hochschuldiplome, die eine mindestens dreijährige
Berufsausbildung abschließen Amtsblatt Nr. L 019 vom 24/01/1989 S. 0016 - 0023
Finnische Sonderausgabe: Kapitel 6 Band 2 S. 0192 Schwedische Sonderausgabe:
Kapitel 6 Band 2 S. 0192
92/51 EWG:
http://europa.eu.int/smartapi/cgi/sga_doc?smartapi!celexapi!prod!CELEXnumdoc
&lg=DE&numdoc=31992L0051&model=guichett
1. BERICHTIGUNG
FUER : RICHTLINIE 92/51/EWG DES RATES vom 18. Juni 1992 ueber
eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befaehigungsnachweise
in Ergaenzung zur Richtlinie 89/48/EWG Amtsblatt Nr.
L 030 vom 09/02/1995 S. 0040 ES DA DE EL EN FR IT NL PT FI SV
2. BERICHTIGUNG
FUER : RICHTLINIE 92/51/EWG DES RATES vom 18. Juni 1992 ueber
eine zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befaehigungsnachweise
in Ergaenzung zur Richtlinie 89/48/EWG Amtsblatt Nr.
L 017 vom 25/01/1995 S. 0020 ES DA DE EL EN FR IT NL PT FI SV
3. Richtlinie
92/51/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 über eine zweite allgemeine Regelung zur
Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in Ergänzung zur Richtlinie
89/48/EWG Amtsblatt Nr. L 209 vom 24/07/1992 S. 0025 - 0045
97/38/EG:
http://europa.eu.int/smartapi/cgi/sga_doc?smartapi!celexapi!prod!CELEXnumdoc
&lg=DE&numdoc=31997L0038&model=guichett 1. Richtlinie 97/38/EG der Kommission vom 20. Juni
1997 zur Änderung des Anhangs C der Richtlinie 92/51/EWG des Rates über eine
zweite allgemeine Regelung zur Anerkennung beruflicher Befähigungsnachweise in
Ergänzung zur Richtlinie 89/48/EWG (Text von Bedeutung für den EWR) Amtsblatt
Nr. L 184 vom 12/07/1997 S. 0031 - 0032
Das hessische
Ingenieurgesetz finden Sie unter
http://www.hessenrecht.hessen.de/gvbl/gesetze/50%5Fwirtschaftsverfassung%5Fb
erufsstaende/50%5F10%5Fingg/ingg.htm
vti_encoding:SR|utf8-nl
vti_timecreated:TR|21 Aug 1999 21:13:21 +0200 vti_timelastmodified:TR|15 Dec 2001 11:34:49 -0000 vti_extenderversion:SR|5.0.2.2623
vti_backlinkinfo:VX|50_12_archg/paragraphen/para4a.htm
50_10_ingg/ingg.htm 50_30_ikg/paragraphen/para16.htm
vti_syncwith_landesrecht.recht.uni-giessen.de\:80/50_wirtschaftsverfassung_berufsstaende:TR|21
Aug 1999 21:19:00 +0200 vti_author:SR|
vti_nexttolasttimemodified:TW|13 Aug 2001 16:18:56 -0000 vti_title:SR|Gesetz
zum Schutze der Berufsbezeichnung "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG -) vti_modifiedby:SR|MORITZ-HOME\\Moritz
vti_lineageid:SR|{CB0BE9AD-27D5-446C-8456-F564C81864A0}
vti_cacheddtm:TX|28 Dec 2001 20:24:08 -0000
vti_filesize:IR|13519 vti_cachedtitle:SR|Gesetz zum
Schutze der Berufsbezeichnung "Ingenieur" (Ingenieurgesetz - IngG -) vti_cachedbodystyle:SR| vti_cachedlinkinfo:VX|H|javascript:history.back() S|../images/zurueck.gif H|../../landesgesetze/Gliederung.htm
S|../images/GVBl_II_Uebersicht.gif K|IngG.htm H|javascript:history.forward() S|../images/vor.gif
H|sonstiges/historie.htm H|sonstiges/fusspara1_2_2a.htm
H|sonstiges/fusspara1_2_2a.htm H|sonstiges/fusspara1_2_2a.htm
H|sonstiges/fusspara8.htm H|sonstiges/verkuendung.htm
H|javascript:history.back() S|../images/zurueck.gif
H|../../landesgesetze/Gliederung.htm S|../images/GVBl_II_Uebersicht.gif K|IngG.htm H|javascript:history.forward() S|../images/vor.gif
vti_cachedsvcrellinks:VX|SHUS|javascript:history.back()
FSUS|images/zurueck.gif NHUS|file:///C:/gesetze/landesgesetze/Gliederung.htm
FSUS|images/GVBl_II_Uebersicht.gif
FKUS|50_10_ingg/IngG.htm SHUS|javascript:history.forward()
FSUS|images/vor.gif
FHUS|50_10_IngG/sonstiges/historie.htm
FHUS|50_10_IngG/sonstiges/fusspara1_2_2a.htm
FHUS|50_10_IngG/sonstiges/fusspara1_2_2a.htm FHUS|50_10_IngG/sonstiges/fusspara1_2_2a.htm
FHUS|50_10_IngG/sonstiges/fusspara8.htm
FHUS|50_10_IngG/sonstiges/verkuendung.htm SHUS|javascript:history.back()
FSUS|images/zurueck.gif NHUS|file:///C:/gesetze/landesgesetze/Gliederung.htm
FSUS|images/GVBl_II_Uebersicht.gif FKUS|50_10_ingg/IngG.htm
SHUS|javascript:history.forward() FSUS|images/vor.gif
vti_cachedneedsrewrite:BR|true vti_cachedhasbots:BR|false
vti_cachedhastheme:BR|true vti_cachedhasborder:BR|true
vti_themeaggregate:SR|default vti_borderaggregate:SR|lr
vti_metatags:VR|HTTP-EQUIV=Content-Type text/html;\\ charset=iso-8859-1
GENERATOR Microsoft\\ FrontPage\\ 5.0 vti_charset:SR|windows-1252 vti_generator:SR|Microsoft FrontPage 5.0
Das hessische
Ingenieurkammergesetz finden Sie unter
http://www.hessenrecht.hessen.de/gvbl/gesetze/50%5Fwirtschaftsverfassung%5Fb
erufsstaende/50%5F30%5Fikg/ikg.htm
vti_encoding:SR|utf8-nl
vti_timecreated:TR|23 Aug 1999 22:03:15 +0200 vti_timelastmodified:TR|03 Mar
2002 12:33:59 -0000 vti_extenderversion:SR|5.0.2.2623 vti_backlinkinfo:VX|50_30_IKG/IKG.htm
vti_syncwith_landesrecht.recht.uni-giessen.de\:80/50_wirtschaftsverfassung_berufsstaende:TR|09
Nov 1999 10:22:05 +0100 vti_author:SR|
vti_nexttolasttimemodified:TW|22 Jan 2002 18:20:11 -0000 vti_title:SR|Gesetz
über die Errichtung einer Ingenieurkammer und über die Berufsordnung der
Beratenden Ingenieure in Hessen (Ingenieurkammergesetz – IngKammG)
vti_modifiedby:SR|MORITZ-HOME\\Moritz vti_lineageid:SR|{D1B7F95E-8400-4F76-A743-3BAEE984203B}
vti_cacheddtm:TX|03 Mar 2002 12:33:59 -0000 vti_filesize:IR|13572 vti_cachedtitle:SR|Gesetz über die Errichtung einer
Ingenieurkammer und über die Berufsordnung der Beratenden Ingenieure in Hessen
(Ingenieurkammergesetz – IngKammG) vti_cachedbodystyle:SR| vti_cachedlinkinfo:VX|H|javascript:history.back()
S|../images/zurueck.gif H|../../landesgesetze/Gliederung.htm
S|../images/GVBl_II_Uebersicht.gif K|IKG.htm H|javascript:history.forward() S|../images/vor.gif
H|sonstiges/historie.htm H|paragraphen/para1.htm
H|paragraphen/para2.htm H|paragraphen/para3.htm
H|paragraphen/para3a.htm H|paragraphen/para4.htm
H|paragraphen/para5.htm H|paragraphen/para6.htm
H|paragraphen/para7.htm H|paragraphen/para8.htm
H|paragraphen/para9.htm H|paragraphen/para10.htm
H|paragraphen/para11.htm H|paragraphen/para12.htm
H|paragraphen/para12a.htm H|paragraphen/para13.htm
H|paragraphen/para14.htm H|paragraphen/para15.htm
H|paragraphen/para16.htm H|paragraphen/para17.htm
H|paragraphen/para18.htm H|paragraphen/para18a.htm
H|paragraphen/para19.htm H|paragraphen/para20.htm
H|sonstiges/fusspara21bis22.htm H|paragraphen/para23.htm
H|javascript:history.back() S|../images/zurueck.gif
H|../../landesgesetze/Gliederung.htm S|../images/GVBl_II_Uebersicht.gif K|IKG.htm H|javascript:history.forward()
S|../images/vor.gif vti_cachedsvcrellinks:VX|SHUS|javascript:history.back()
FSUS|images/zurueck.gif NHUS|file:///D:/gesetze/landesgesetze/Gliederung.htm
FSUS|images/GVBl_II_Uebersicht.gif
FKUS|50_30_IKG/IKG.htm SHUS|javascript:history.forward()
FSUS|images/vor.gif
FHUS|50_30_IKG/sonstiges/historie.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para1.htm
FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para2.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para3.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para3a.htm
FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para4.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para5.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para6.htm
FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para7.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para8.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para9.htm
FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para10.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para11.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para12.htm
FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para12a.htm
FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para13.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para14.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para15.htm
FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para16.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para17.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para18.htm
FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para18a.htm
FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para19.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para20.htm
FHUS|50_30_IKG/sonstiges/fusspara21bis22.htm FHUS|50_30_IKG/paragraphen/para23.htm
SHUS|javascript:history.back() FSUS|images/zurueck.gif
NHUS|file:///D:/gesetze/landesgesetze/Gliederung.htm FSUS|images/GVBl_II_Uebersicht.gif FKUS|50_30_IKG/IKG.htm SHUS|javascript:history.forward() FSUS|images/vor.gif
vti_cachedneedsrewrite:BR|true vti_cachedhasbots:BR|false
vti_cachedhastheme:BR|true vti_cachedhasborder:BR|true
vti_themeaggregate:SR|default vti_borderaggregate:SR|lr
vti_metatags:VR|HTTP-EQUIV=Content-Type text/html;\\ charset=iso-8859-1
GENERATOR Microsoft\\ FrontPage\\ 5.0 vti_charset:SR|windows-1252 vti_generator:SR|Microsoft FrontPage 5.0
mir erscheint das
alles reichlich unverstaendlich, aber es ist halt
Vorschrift.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 - 312 O 85/98 - "Haftung für Links"
hat das Landgericht (LG) in Hamburg entschieden, dass man durch die Anbringung
eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies
kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich
von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanzieren wir uns ausdrücklich von
allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unseren Seiten.
6.6..2018
Email: mail@Wibbing.com
Ing. Buero Wibbing Home
Informationsvorschriften.htm